Misc Christmas - O du fröhliche
Autoscroll
1 Column
Text size
Transpose 0
Tuning:
O du fröhliche
Melodie: Sizilianische Volksweise „O sanctissima“ vor 1788, bei Johann Gottfried Herder, 1807
Text: Erste Strophe: Johannes Daniel Falk, 1819; zweite und dritte Strophe: Heinrich Holzschuher, 1829
Besondere Akkorde / special chords
E-A-D-G-B-e
G/B x-2-0-0-3-3
D/A x-0-4-2-3-2
G/D x-x-0-0-0-3
A7/C# x-4-2-0(2-0)
Wem diese Umkehrungen zu kompliziert sind, lässt die Töne nach dem Schrägstrich einfach weg
und spielt den regulären Akkord (z.Bsp. A7 statt A7/C# etc.).
It's possible to just leave out the slash chords and play the regular shapes, of course
(A7 instead of A7/C# etc.).
[Strophe 1]
CO Fdu Cfröhliche,
CO Fdu Cselige,
CGnaG/Bden - D/AbringGenCde G/DWeihD7nachtsGzeit.
GWelt ging verG7loren,
CChrist ward geboren, G/B
AmFreuEm- F- Ce, FfreuF/Ce A7/C#dich, Dmo C/GChrisGtenCheit!
[Strophe 2]
CO Fdu Cfröhliche,
CO Fdu Cselige,
CGnaG/Bden - D/AbringGenCde G/DWeihD7nachtsGzeit.
GChrist ist erG7schienen,
CUns zu versühnen,G/B
AmFreuEm- F- Ce, FfreuF/Ce A7/C#dich, Dmo C/GChrisGtenCheit!
[Strophe 3]
CO Fdu Cfröhliche,
CO Fdu Cselige,
CGnaG/Bden - D/AbringGenCde G/DWeihD7nachtsGzeit.
GHimmlische G7Heere
CJauchzen Dir Ehre,G/B
AmFreuEm- F- Ce, FfreuF/Ce A7/C#dich, Dmo C/GChrisGtenCheit!