Georg Danzer - Wie war weihnachten
chordsver. 1
Autoscroll
1 Column
Text size
Transpose 0
Its a great Christmas Song from Austria - Georg Danzer.
If you have any requestions please answere to philipp_x@hotmail.com
COidEMa Mau, du bist scho 100 Johr
daFzöh ma wie des wor
CWeihnochten.
I DMhob scho davo glesen,
soEMg wie is des gwesen
GWieC woGr Weihnochtn.
OiCda EMMau, und sog ma wos is Schnee.
Is Schnee so koit wie Eis'
Und wirklich wohr so Weiss
So weiss wie deine Hoor
Sog ma wie des wohr,
GwieC woC7hr Weihnochten.
CPass auf Burli, Weihnachten des wor EM
des schönste Fest im Johr. F
Na und der Schnee der foit vom Himmel, C
so weiss ois wie ah Schimmel.DM
Ah Schimmel is ah Pferd, EM
des Wurt host no ned ghert. G
Najo, owa so wor WeihnochtnC.
OiCda EMMau, erklär ma des genau
weFil i ma des ned vurstöhn kau.
WiCe woa Weihnochtn'
UnDMd bitte wos san Stern
deEM leichtGn in da Fern'
Wie wor WeihnoCchtn' G
Pass auf Burli,
i sich do no in meine Tram
do wor amoi ah Christbam
mit Kerzn
und Frieden wor in olle Herzen.
Und daun worn do no 1000 Lichter
und glückliche Gsichter.
De oidn und de Jungan
ham olle gsungan.
Pass auf
"stille Nacht, heilige Nacht.."
Jawohl, des wor des Lied,
wos dazöhn wie's Jesu Kind
gebohrn wird.
Wos' des kennst du olles ned'
Des is natürlich bled.
Owa so, so wor Weihnochtn.
Oida Mau, wos wor des für a Zeit'
Wos is Glückseeligkeit'
Wie wor Weihnochtn.
Und sog wos is passiert
dass nimma gfeiert wird
Weihnochtn'
Pass auf Burli,
do wor amoi a großer Krieg
Und daun is owegfoin de Bombn.
Und in de Katakomben
hams owe miassn de Leit
und do lebn wir no heit.
Und nix is mehr mitn Schnee
und mit der Glückseeligkeit,
und mit de Zimmtstern und
mit de Lichter,
mit de glücklichen Gsicher
und mit de .. mit de Schneeflockaln
und .. mit Weihnochtn.
Mein liaba Gott,
weil des is laung vorbei und tod.
Und wir werns nimma dalebn.
Owa wauns in a poor 100 Johr
den Deckl do obn wieder Heben,
daun wirds vielleicht
wieder Weihnochtn gebn.
Oida Mau, jetzt was i wie des wor
jetzt was i wie des wor.
Weihnochtn.
I woit i hättat glebt,
vor über 100 Johr
zu Weihnochtn.