Autoscroll
1 Column 
Text size
Transpose 0
Tuning: E A D G B E
Non-european players please forgive me the traditional Hm, it's what you call Bm = 224432 Wenn dir dieses Akkordblatt gefällt, belohn mich bitte mit einer Bewertung [Intro] G C G C [Verse 1]
GDeborah Müller, frag lieber nicht wohCin Die LGeute verschwunden sind die gestern Abend nCoch Deinen NAmamen skandierten als Dwärst du ein edles PfGerd Das mit Amzwei Längen Vorsprung Dlocker durch´s Ziel spazGiert
[Pre-Chorus]
Und dann Hmstrauchelt und fällt - die sind Amalle verbannt DIns Alkaselzer CLand, oh DeborGah.
[Chorus]
Der Amliebe Gott liebt dich und wenn Dnicht, dann bin ich noch Gda
[Verse 2]
GDeborah Müller, frag lieber nicht wohCer Die Glustigen Stimmen kommen, die du seit neuestem Chörst Und Amdie ein Lied singen, dessen DText du nicht richtig verstGehst IrgendAmwas über Blumen an DWegen, auf denen du Ggehst
[Pre-Chorus]
Während Hmdu einen Tee und ein AmBrot machst mit Wurst Denn das DSingen macht Hunger und CDurst, oh DeborGah
[Chorus]
Der lAmiebe Gott liebt dich und wenn Dnicht, dann bin ich noch Gda
[Instrumental Verse] G C G C Am D G Am D G [Instrumental Pre-Chorus] Hm Am D C G [Instrumental Chorus] Am D G [Verse 3]
GDeborah Müller, sag mir was wirst du Ctun GAn einem Tag wie diesem der kaum das Cer BegAmonnen hat schon wieder Dzeigt, dass er eigentlich Gnur Zum VergAmessen gemacht ist und Ddennoch blöde und Gstur
[Pre-Chorus]
Daran Hmfest hält die volle AmRunde zu drehn DDarf ich mit dir Cgehn, oh DeborGah?
[Chorus]
Der lAmiebe Gott liebt dich und wenn Dnicht, dann bin ich noch Gda