Die Toten Hosen - Drauen vor der tur
Autoscroll 
	
	  1 Column 
	
	
	Text size
	
	
	Transpose 0
	
	
Die Toten Hosen, Draußen vor der Tür
tab by gadda4
Ich hoffe, dass es stimmt, euch so gefällt und dass ihr viel Spaß beim Spielen habt!
Intro: D D4 D D4
Verse:
               D                       (D4) A
Haben uns lang ignoriert und kaum noch akzeptiert
		In dieser GZeit die für uns beide schwierigD war A
Warst so geDwallt, und ich so voller AHass
          G                         D (D4) A
Wir kamen jahrelang überhaupt nicht klar
Bridge:
Ich wollte Hmnie so sein wie du und wie du F#mdenkst
Heute Gmerke ich immer wieder wie Dähnlich ich dirA bin
Zum HmGlück war's damals nicht zuF#m spät
                 G                           A*
Wir haben uns verziehen, der Wind hat sich gelegt
Refrain:
Das ist Dalles so lange Aher, so unendlich weit Hmweg
                        G*                D
Doch es fällt mir nicht schwer, mich zu erinnern
Wie's beim letzten Mal Awar, als wir uns noch Hmsahen
                   G*
Da draußen vor der Tür
Verse:
    D                            (D4) A
Man sagt - und ich weiß jetzt dass es stimmt -
Dass es viele GFreunde doch nur einen Vater Dgibt A
    D               (D4)  A
Und heute, wo du weit weg bist
              G                      D   (D4)A
Kann ich dich langsam so viel besser sehen
Bridge:
So wie Hmjetzt habe ich dich früher nie veF#mrmisst
Schritt fürG Schritt komm' ich zu dir zAurück
Refrain:
Das ist Dalles so lang vorAbei
                       Hm                       G*
Doch die Bilder dieser Zeit, sie sind alle noch hier
Ein ganzes DJahr ist eine halbe EwigAkeit
                      Hm                      G*
Und es ist Ewigkeiten her, da draußen vor der Tür
Bridge 2:
Hm G D A Hm G D A
Refrain:
Das ist Dalles so lange Aher, so unendlich weit Hmweg
             G*                     D               A
Und ich habe kapiert, dass ich dich nie, niemals verliere
                   Hm                     G*    D
Doch obwohl du mir bleibst, fehlst du mir sehr
G* - erst G, dann G/A, wieder G, danach G/C# (also auf der A-Saite H, A, H, C#)
A* - erst A, dann A/H, danach A/C#, dann wieder A (Also A, H, C#, A auf der A-Saite)
