Autoscroll
1 Column 
Text size
Transpose 0
Tuning:
[Intro] Dm C F C Gm F C F C [Verse]
DmSie sitzt auf ihrem alten Sofa aus der WCirtschafFtswunder CZeit Zwei GmGlückwunschkarten Fauf dem Tisch, CDallas ist lFängst vCorbei. Alles GDmute zum Einunsechzigsten liebe OCmi,TsFchüss, bis bCald. Die BbKinder sind jetzt groß und aFußer AmHaus Die WCohnung Fist oft kCalt. IrgendFwas hat sie immer zu Bbtun, sie tCeilt sich die Hausarbeit Dmein und jBbeden Abend sFchaltet sie ab Bbund das Fernsehen Cein. Das war nicht iFmmer so erst Bbseit sie alleCin ist, seit ihr DmMann starb, den sie mit feFuchten BbAugen vermCisst.
[Refrain]
F Sie hat Cso gern geBbtanzt mit ihm und maCnchmal,wenn es Fzu sehr Cweh tut, legt sie ihre alteBb Lieblingsplatte auf und tCanzt ganz für Bbsich.
[Chorus] (x2)
Wenn sie diesen DmTango hört, Bbvergisst sie die ZCeit. Wie sie jAmetzt lebt ist Bbweit, weit eGmntfernt, wie ein lCängst verglüter AStern.
[Verse]
Aus der DmHeimat verjagt und vertrieben, nach HCitler`s grFoßem KCrieg. SBbie hat kräftig Fmitbezahlt für den dCeutschen Traum vom Sieg. Dann der Dmlange, harte Wiederaufbau für ein klCeines Stückchen Glück Das Bblang ersehnte FEigenheim und CKinder für die Republik. Die solltenF`s später bessBber haben, deshalb Fpackte sie fleissig mit Dman. So blieb ihr Bboft zu wenig FZeit für sich uBbnd ihren Mann. Ein ganzes FLeben lang zBbusammen, gelCitten, geschuftet, gespDmart. Jetzt war doch Gmendlich Zeit für Fmehr, jetzt Bbist er nicht mehr Cda.
[Refrain]
F Sie hat Cso gern getaBbnzt mit ihm und mCanchmal, wenn es Fzu sehr Cweh tut legt sie ihre alteBb Lieblingsplatte auf und Ctanzt ganz für Bbsich.
[Chorus] (x2)
Wenn sie diesen DmTango hört, veBbrgisst sie die CZeit. Wie sie jAmetzt lebt ist Bbweit, weit entGmfernt, wie ein lCängst verglüter SAtern.