Milch und Blut - Ballade von der gemeinsamen zeit
chordsver. 1
Autoscroll
1 Column
Text size
Transpose 0
Tuning: E A D G B E
Milch und Blut - Die Ballade der gemeinsamen Zeit
[Vorspiel] (3/4 Takt)
Dm A Dm A
Dm Dm Gm Gm C C F A
Dm Dm Gm Gm F A
Dm A Dm A
[Strophen 1 & 2] (3/4 Takt)
ZDmähle doch nicht unsere StA7unden
und wGmeine doch nicht, wenn DDm/Fu gehst.
Du vergDmießt doch aAmuch keine TräGmnen,
wBbenn der WiCnd mal nicht weFht.
So fFmrier ich auch nicht in der NCacht,
wenn der MC7ond am Himmel verrFmät,
dass die SFmonne ihr LD#icht nun wC#oanders austräCgt.
DmHalt mich in deinen AArmen
und Gmlass uns gehen ein Dm/FStück.
DmAndere macAmhen das andGmers.
Nur doch was wBbissen denn diCe schon von GlüFck?
Was Fmwissen denn die schon CAbschied?
Und C7ist's nur ein Abschied von FmZeit,
ja so Fmhab ich dD#och einen ZC#eitvertreCib
[Refrain] (4/4 Takt)
HDmeute säh' ich, und morgen mäh ich, Gm übermorgen back ich Brot,
C press den Saft aus Südhangreben – dFieser Wein wird ASüß und rot -
bDmau ein Haus aus Wegrandsteinen,Gm pflanze Rosen, roten Mohn,
C lern' das schöne Spiel der Geige, kFauf dir ein BandAoneon,
hDmack das Holz und heiz die Stube, Gm nehm' ein Bad mit Elexir,
rCeiß die Blätter vom Kalender Fund dann bist Du wAieder hier
[Instrumental]
Dm Dm Gm Gm C C F A
[Übergang] (3/4 Takt)
Dm A Dm Am
[Strophen 3 & 4]
So kDmamst Du zurück eines TAages,
der KGmoffer verschwand unterDm/F Bett.
Jetzt lDmiegst Du Amin meinen ArmGmen,
doch wBbeiß ich Du geChst wieder weFg.
Noch Fmhalten wir unsre CWände,
noch lC7ächelt dein GesFmicht,
noch drFmücken die KD#offer uC#nter uns nCicht.
Dann sDmagst Du, Du hast noch zwei SAtunden,
dann rGmuft dich wieder die PfDm/Flicht,
wir hDmaben neAm Art gefundGmen,
dBbass uns das HeCrz nicht zerbriFcht,
Unser FmGang endet wieder am GmBahnsteig,
ich seh Gmzu wie der Zug sich entfFernt,
Hör zFmu ich hD#ab dieses LiC#ed geleCrnt.
[Refrain] (4/4 Takt)
HDmeute säh' ich, und morgen mäh ich, Gm übermorgen back ich Brot,
C press den Saft aus Südhangreben – dFieser Wein wird ASüß und rot -
bDmau ein Haus aus Wegrandsteinen,Gm pflanze Rosen, roten Mohn,
C lern' das schöne Spiel der Geige, kFauf dir ein BandAoneon,
hDmack das Holz und heiz die Stube, Gm nehm' ein Bad mit Elexir,
rCeiß die Blätter vom Kalender Fund dann bist Du wAieder hier
[Instrumental] ("gleiches Akkordschema wie Refrain" x 4 + "Dm A Dm A") (4/4 Takt)
Dm Dm Gm Gm C C F A
Dm Dm Gm Gm C C F A
Dm Dm Gm Gm C C F A
Dm Dm Gm Gm C C F A
[Übergang] (3/4 Takt)
Dm A Dm A
[Strophen 5 & 6]
HDmat man uns denn so erzAogen?
Oder was Gmhat uns so weit gebrDm/Facht,
dass dDmieses dAmumme LebeGmn,
uns hBbindert an uCnserer PrFacht,
uns Fmhindert an unserer NCähe?
Denn die C7Liebe verhindert's ja nFmicht,
wie die TrFmaurigkeit, wD#enn der MoC#rgen anbricCht.
Was sDmoll das viele GerAenne?
Was sGmagt mir dies klagende LDm/Fied?
Es sDmagt mir, dAmass sich nichts ändGmert,
wBbenn keine ÄCnderung geschiFeht.
Wir Fmhaben nur ein kurzes LCeben,
dann C7sind wir wieder allFmein. Ja-
so kFmönnte es jD#etzt doch mal C#andersum seCin!
[Schlussrefrain] (4/4 Takt)
DmJa, dann säen wir gemeinsam,Gm backen unser eigen Brot,
C trinken Wein aus vollen Schläuchen, Ftanzen, bis ins AMorgenrot, und
bDmauen noch ein Haus aus Kieselsteinen, Gm pflanzen auch noch Majoran
C und Du singst zu den Akkorden, Fich kratz Geige Awas ich kann
Dm Und das Holz im Ofen knistert, Gm wenn Du aus der Wanne steigst.
C Der Kalender liegt im Feuer, Fwenn Du mir den ANordstern zeigst
[Schluss] (4/4 Takt)
Dm Dm Gm Gm C C F A
Dm Dm Gm Gm C C F A
Dm