Götz Widmann - Recht auf arbeitslosigkeit
chordsver. 1
Autoscroll
1 Column
Text size
Transpose 0
Tuning: E A D G B E
[Intro]
e|----------|---------|---------|---------|---------|---------|
B|----------|---------|---------|---------|---------|---------|
G|----------|---------|---------|---------|---------|---------|
D|----------|---------|---------|---------|---------|---------|
A|--3---3---|-5---5---|-3---3---|-5---5---|-3---3---|-3---3---|
E|----3---3-|---5---5-|---3---3-|---5---5-|---3---3-|---3---3-|
[Verse 1]
ich bin Dmbestimmt kein großer Anhänger von AEthik und Moral
wenn ein Politiker mich belügt find ich das Dmeigentlich normal
mehr erwart ich nicht von ihm und solang Aers nicht übertreibt
ist mir schon klar daß ihm im Grund auch gar nichts Dmandres übrigbleibt
meinen CGlauben an die Demokratie Dmkann das nicht ernsthaft störn
aber Ceines mag ich echt bei aller DmLiebe nicht mehr hörn
dieses GescGmhwätz die ganze Zeit egal welche Gelegenheit
unser Adringendstes Problem das wär die Arbeitslosigkeit
[Verse 2]
Dmich find das eine oberflächliche BetrachtuAngsweise
der Mensch er ist der Mensch und nicht die Dmrote Waldameise
die Welt ist nicht mehr so wie sie bei AAdenauer war
mal gründlicher betrachtet ist das Dmalles nur Blabla
der CMensch ist nicht allein zum FunktiDmonieren auf der Welt
der CMensch braucht nicht die Arbeit der MDmensch er braucht nur Geld
Gmes geht ihm nicht ums Stechuhr stechen
Asondern mehr ums Miete blechen
[Chorus 1]
GmWenn man mir ein Recht gäb ohne DmArbeit gut zu leben
Gmwürde ich ein Recht auf Arbeit Dmgar nicht mehr erstreben
CMaschinen schuften Dmlassen
Cund mit was Besserem beDmfassen
[Verse 3]
Dmdie Sklavenhalterei die Folter Adie Inquisition
die Pest die Guillotine das SDmcheibentelefon
die Postkutsche das Bleibenzin das WAasser holen gehn
das Reich die DDR und Dmdas Schwarzweißfernsehn
Call das ham wir überwDmunden
Cnur gegen das Malochen hat noch keiner was erDmfunden
Gmes mag noch tausend Jahre dauern aber eins steht für mich fest
Adaß sich Arbeit eines Tages global vermeiden läßt
[Chorus 2]
GmWenn wir uns ein kleines bißchen DmMühe damit geben
Gmkönnen wir ein Dasein ohne DmArbeit noch erleben
CMaschinen schuften Dmlassen
Cund mit was Besserem befDmassen
[Verse 4]
DmAch was werden das für wunderwAunderschöne Zeiten
man spricht nicht mehr von Arbeitslosen Dmman spricht von Befreiten
die Meisten kommn ihr ganzes Leben Aohne Leistung klar
manche nehmn sich nur so ab und Dmzu ein freies Jahr
manche Cwürden ihre Arbeit am liebsten auch noch Dmrauchen
denen Cgönn ich ihren Sonntag auf dem Golfplatz wenn sie´s Dmbrauchen
es Gmwird so Vieles kommen wovon wir heute noch nichts ahnen
ich Awill hier kein Jahrtausend schon im vornherein verplanen
[Chorus 3]
GmAber im jahr 3000 was für DmNetze wir auch weben
GmArbeit wird es hoffentlich dann nur noch Dmausnahmsweise geben
CMaschinen schuften Dmlassen
Cund mit was Besserem befDmassen
[Chorus 4]
Ich sGmchlage deshalb vor daß man nen DmSonderfonds einrichtet
für den GmTeil des Volks der freiwillig aufs DmArbeiten verzichtet
CMaschinen schuften Dmlassen
Cund mit was Besserem Dmbefassen
[Outro]
C Dm C Dm