Bodo Wartke - Regen
Autoscroll
1 Column
Text size
Transpose 0
Tuning: E A D G B E
REGEN – Bodo Wartke
Alle Hauptversionen:
- Version 1 (2006): Protestsong und Bush
- Version 2 (2012): Rügen und Noah
- Version 3 (2020): Klimawandel und Trump
[Intro]
Ebm | Ebm | Ebm | Ebm |
Ebm | Ebm | Abm | Ebm |
[Strophe 1]
Ein PEbmhänomen, das uns in Deutschland oft beGbgegnet:
Es ist DbHochsommer, doch es Ebmregnet,
weil PEbmetrus, mit Sicherheit eiGbn frommer Christ,
gelDbegentlich vergisst, dass SEbmommer ist.
Und das tBut er mit besonders großer FrBeude
Ebm natürlich ausgerechnet Ebmheute
Bhier auf diesem riesigen CdimOpen-Air.
Ich Fm7komm mir vor, als ob ich in den TBb7ropen wär'!
[Strophe 2]
Das EbmPublikum, man höre und stGbaune,
hat Dbirgendwie nicht so richtig gute EbmLaune.
Ich seh' se, Ebmwie se auf der durchgeweichten WGbiese liegen
und Dbwie se auf der Wiese die KEbmrise kriegen.
B Mir hört kaum noch einer Bzu
und die wEbmenigen, die's noch tun, rufen: "EbmBuh!"
Ich glBaub, ich stand noch nie so auf dem ScCdimhlauch.
Wo ist eigentlich der KlFm7imawandel, wenn man ihn mal bBb7raucht?
[Refrain]
Deswegen bin ich Ebmgegen den EbmRegen.
Der AbmRegen hört nicht auf, mich aufzuEbmregen.
EbmRegen macht mich tGbierisch AbdepressBb7iv. Bb7
ImmerEbmzu und immer wDbieder
schlägt der NAb7/Ciederschlag mich nBieder.
DeswBb7egen find' ich Bb7Regen auch mEbmega DbnegEbmativ.
***VERSION 1***
[Strophe 3]
Zugegeben, EbmRegen bringt Segen in entlGbegenen Gegenden,
Dbdenn da regnet's in der Regel Ebmeh nich'.
Aber hEbmier haben wir vom GbRegen hingegen
ja wohlDb eher zu viel als zu Ebmwenig.
Es gBibt nur eine einzige GelBegenheit,
zu Ebmder mich ausnahmsweise mal der EbmRegen freut,
und zwBar an besonders heißen CdimSommertagen,
wenn die Fm7Mädels obenrum nur weiße Bb7T-Shirts tragen.
[Strophe 4]
AnsEbmonsten ist für mich als LGbiedermacher
DbRegen echt der allergrößte EbmWidersacher.
Ich bin mir sEbmicher, selbst wenn es hier jetzt Gbnicht mehr regnen
würde,Db regnet es hundert pro wEbmieder nachher.
B Mich fragen manchmal die KollBegen:
Sag mal, weswEbmegen singst du Lieder gegen REbmegen?
WarBum nicht gegen Terror oder KCdimrieg
oder die Fm7US-amerikanische Bb7Außenpolitik?
[Refrain 2]
Bb7 ...Bb7äh..Bb7.ja,Bb7 okay.
Dann sing' ich jetzt halt Ebmgegen Ronald EbmReagan.
Der hörte dAbmamals schon nicht auf, mich aufzuEbmregen.
Doch er war Ebmnix im Vergleich zu GbNixon Aboder BBb7ush, dem blöden WBb7ichser!
Ich glaub', von Ebmallen inkompeDbtenten
ameriAb7/Ckanischen PräsidBenten
verzBb7apfte wohl noch kBb7einer so viel PfEbmusch wDbie BEbmush.
[Zwischenspiel]
Ebm | Ebm | Abm | Ebm |
Ebm | Gb Ab | Bb7 | Bb7 |
Ebm | Db | Ab7/C | B |
Bb7 | Bb7 |
[Strophe 5]
DbMan
[Refrain 3]
-
sEbmollte, sagen diEbme Ko-
llGbegen, den politischenGb Pr-
otDbestsong auf allen WegDben-
pfEbmlegen. Ja okay, mDbein-
etEbmwegen. Trotzdem singe ich sEbmtatt-
gGbegen Nixon, Bush oGbder-
RDbeagan lieber Lieder gegeDbn R-
egEbmen. Denn gerade, was BBush betrifft, gibt es einen prBägenden EbmUnterschied zum REbmegen, denn wir müssen BBush nur noch kurze Zeit Cdimertragen. Den Bb7Regen hingegen…?Deswegen bin ich Ebmgegen den EbmRegen.
Der AbmRegen hört nicht auf, mich aufzuEbmregen.
EbmRegen macht mich tGbierisch AbdepressBb7iv. Bb7
ImmerEbmzu und immer wDbieder
schlägt der NAb7/Ciederschlag mich nBieder.
DeswBb7egen find' ich Bb7Regen auch mEbmega nDbega-Ebm6TIEF.
***VERSION 2***
[Strophe 3]
Zugegeben, EbmRegen bringt Segen in entlGbegenen Gegenden,
Dbdenn da regnet's in der Regel Ebmeh nich'.
Aber hEbmier haben wir vom GbRegen hingegen
ja wohlDb eher zu viel als zu Ebmwenig.
Es gBibt nur eine einzige GelBegenheit,
zu Ebmder mich ausnahmsweise mal der EbmRegen freut,
und zwBar an besonders heißen CdimSommertagen,
wenn die Fm7Mädels obenrum nur weiße Bb7T-Shirts tragen.
[Strophe 4]
Aber Ebmabgesehen von solcherlei GeschGbichten
kann ich auf RDbegen sonst ziemlich gut vEbmerzichten,
weswegen ich in dEbmiesem Jahr beschloss, 'nen entspGbannten
Urlaub einzulDbegen am OstseestrEbmand. Denn
ich wBar da schon ein paarmal, und ich fBind's
im Sommer ganz besEbmonders schön auf Rügen in EbmBinz.
Aber kBaum, dass ich in Binz am StCdimrand lieg',
fängt's an zu rFm7egnen... und ich werde grBb7antig!
[Gesprochen:] Das kann ja wohl nicht wahr sein, verdammt!
[Refrain 2]
Hier muss ich echt mal EbmRügen Ebmrügen!
AbmRügen ist bei Regen kein VergEbmnügen.
Nee, im GEbmegenteil. Ach, Gbwär ich dAboch nie Bb7hergeBb7kommen!
Eins ist sEbmicher, nächsten SDbommer
da komme' Ab7/Cich gewiss nicht nBomma!
Ne, da Bb7mach' ich mich auf und davBb7on und fahr' nachEbm UseDbdomEbm.
[Zwischenspiel]
Ebm | Ebm | Abm | Ebm |
Ebm | Gb Ab | Bb7 | Bb7 |
Ebm | Db | Ab7/C | B |
Bb7 | Bb7 |
[Strophe 5]
Der lDbieb
[Strophe 6]
-
e EbmGott sprach seinerzeiEbmt zu-
NGboah: „GbNoa-
h,Db ich hab mit dir ne MDbeng-
e Ebmvor. Db-
EbmMir, deinem göttlichEbmen M-
onGbarche, Gb-
Dbbaust du jetzt ne ordentlDbich-
e EbmArche. Ne richtig GrBoße, kein so kleines BÄrchchen, und dann Ebmholst du mir von jedem Tier ein PEbmärchen. Nur die FBische nicht – ist ja klar – und das SCdimeafood, denn Fm7die überleben ja Bb7die Flut.“EbmNoah tat, wie ihm befGbohlen,
alle TDbiere sofort an Bord zu Ebmholen.
Schließlich hEbmatte er nen riesigen SchwGbimmzoo,
er zählte dDburch und sagte stolz: „StEbmimmt so!
Die Schotten dBicht, wir sind klar zum AblBegen!“
Doch eines fEbmehlte ihm noch: - REbmegen! - Genau!
Der HBimmel war wolkenlos und Cdimblau.
Noah stFm7öhnte und sprach zu seiner FBb7rau:
[Refrain 3]
Bb7„Du, LBb7ieblinBb7g, ich hätt ja jetzt nichts Ebmgegen EbmRegen.
So’n bisschen RAbmegen käm jetzt wirklich sehr gelEbmegen.
Ich mein, weswEbmegen hab ich diese GbArche sAbonst gebBb7aut? Und überhBb7aupt:
Der liebe GEbmott soll sich mal sDbputen,
unsre Ab7/CErde sintzuflButen,
denn sBb7onst werden wir wohl Bb7warten müssen, Ebmbis der SDbüdpol Ebm6taut.“
***VERSION 3***
[Strophe 3]
Zugegeben, in entlEbmegenen Gegenden ist der RGbegen ein Segen, denn
Db Da regnet’s in der Regel Ebmeh nicht.
Aber gEbmegenwärtig fällt RGbegen tendenziell
Dbentweder zu viel oder zu wEbmenig.
Erst rBegnet’s hier im Sommer schier unglBaublich
Und dEbmann wochenlang überhEbmaupt nicht.
MittlerwBeile haben wir – kein ScCdimherz –
Schneestürme im Fm7Mai und dreißig Grad im Bb7März.
[Strophe 4]
Wir wEbmissen inzwischen: Hierbei hGbandelt’s
sich um die VDborboten den KlimawEbmandels.
Und uns dEbmroht eine Reihe von dGboofen
weitaus schlDbimmeren NaturkatastEbmrophen,
weswBegen ich derzeit dabBei bin,
mein REbmegenlied umzuschrEbmeiben.
Und zwar zu ‘nem ProtBestsong, das hat schließlich Cdimschon
hier bei uns in DFm7eutschland eine lange TraditBb7ion.
[Gesprochen:] Na, wBb7isst ihr noch, wogegen wurde hier
Bb7damals nicht schon alles gesungen, in den Bb7Achtzigern?
Bb7Pershing, atomareBb7 Aufrüstung, GBb7orleben…
[Refrain 2]
Bb7 Und nicht zuletzt auch gEbmegen Ronald REbmeagan.
Der hörte dAbmamals schon nicht auf, mich aufzurEbmegen.
Doch er war Ebmnix im Vergleich zu GbNixon Aboder TBb7rump. VerBb7dammt!
Ich glaub', von Ebmallen inkompeDbtenten
ameriAb7/Ckanischen PräsidBenten
war noch kBb7einer so ungeBb7eignet für das EbmAmt Dbwie TEbmrump.
[Zwischenspiel]
Ebm | Ebm | Abm | Ebm |
Ebm | Gb Ab | Bb7 | Bb7 |
Ebm | Db | Ab7/C | B |
Bb7 | Bb7 |
[Strophe 5]
TrDbump
[Refrain 3]
-
lEbmeugnet ja, dass sich das KEbmlima-
wGbandelt. Es wäre schGbön,-
wDbenn der Mann endlich malDb de-
n EbmRand hält und Dbauc-
h Ebmunserer Regierung maEbml wa-
s Gbeinfällt, wie sie Gbdie-
sDbelbstgesteckten KlimazDbiel-
e Ebmeinhält. Zum Glück rBückt immer stärker ins BewBusstsein: Wenn die Erde sEbmtirbt, wird das ein schmerzlicher VerEbmlust sein. Und davor gBibt es für uns alle kein EntrCdiminnen, drum, sehr geFm7ehrte Entscheidungsträger*Bb7innen:Es wird Zeit, dass Sie sich rEbmegen und beEbmwegen,
statt den AbmAst, auf dem wir sitzen, abzusEbmägen.
Es geht ums ÜberlEbmeben, drum nutzen Gbwir jeAbde GelBb7egenhBb7eit,
der ZerstEbmörung des PlanDbeten entAb7/CgegenzutrBeten
und nicht erst Bb7morgen, sondern hBb7eute,
denn es bEbmleibt nicht Dbmehr viel Ebm6Zeit.