Bodo Wartke - Die brgschaft
tabsver. 1
Autoscroll
1 Column
Text size
Transpose 0
song: die Bürgschaft
interpret: Bodo Wartke
album: Archillesverse
capo: 0
setting: Standart
zu verwendende Akkorde:
C C6 C7 C9 C13 C/G C7omnit3 Db D7 D7/F# Eb F F7 F9 F7/A F7add13
e|-0-|-0-|-0-|-3-|-5-|-3-|----3----|-4-|-2-|--2--|-6-|-1-|-1-|-7-|--1--|---1---|
B|-1-|-1-|-1-|-3-|-3-|-5-|----x----|-6-|-1-|--1--|-8-|-1-|-1-|-7-|--1--|---3---|
G|-0-|-2-|-3-|-3-|-3-|-5-|----3----|-6-|-2-|--2--|-8-|-2-|-2-|-7-|--2--|---2---|
D|-2-|-2-|-2-|-2-|-2-|-5-|----5----|-6-|-0-|--0--|-8-|-3-|-1-|-6-|--1--|---1---|
A|-3-|-3-|-3-|-3-|-3-|-3-|----3----|-4-|-x-|--x--|-6-|-3-|-3-|-7-|--0--|---3---|
E|-x-|-x-|-x-|-x-|-x-|-3-|----x----|-x-|-x-|--2--|-x-|-1-|-1-|-x-|--x--|---1---|
G Gb G7 G7/B Gsus4 G7(#5) Ab A7 Ab7 Bb Bb7 Bbsus2
e|-3-|-2-|-3-|--1--|--3--|---3---|-4-|-0-|-4-|-1-|-1-|---1---|
B|-3-|-2-|-3-|--0--|--3--|---4---|-4-|-2-|-4-|-3-|-3-|---1---|
G|-4-|-3-|-4-|--0--|--5--|---4---|-5-|-0-|-5-|-3-|-1-|---3---|
D|-5-|-4-|-3-|--0--|--5--|---3---|-6-|-2-|-4-|-3-|-3-|---3---|
A|-5-|-4-|-5-|--2--|--5--|---3---|-6-|-0-|-6-|-1-|-1-|---1---|
E|-3-|-2-|-3-|--x--|--3--|---x---|-4-|-x-|-4-|-x-|-x-|---x---|
=======================================================================
Kalle wird im Berliner Dialekt gesprochen!
e|-----------| (4x) jeweils mit Gähngeräuschen
B|-----------| zwischen den einzelnen Abschnitten
G|-----------|
D|-----------|
A|-----------|
E|-3-6-3-6-8-|
e|-----------|
B|-----------|
G|-----------|
D|-----------|
A|-----------|
E|-3-6-3-6-8-|
Ich wache auf. Und ich fühl’ mich ganz schön flau.
e|-----------|
B|-----------|
G|-----------|
D|-----------|
A|-----------|
E|-3-6-3-6-8-|
Kein Wunder, denn gestern war ich, so viel weiß ich noch, hackeblau.
e|-----------|
B|-----------|
G|-----------|
D|-----------|
A|-----------|
E|-3-6-3-6-8-|
Doch wie's dazu kam, weiß ich nicht mehr so genau.
e|-----------|
B|-----------|
G|-----------|
D|-----------|
A|-----------|
E|-3-6-3-6-8-| G7
Und vor allem überhaupt: Sag mal, wer ist eigentlich diese Frau?
C7omnit3
Wo bin ich überhaupt? Was is’n das für’n Raum?
Bbsus2 Vielleicht ist das alles Fnur ein böser Traum.
C7omnit3
Doch wohl kaum, denn ich realisier’:
Bbsus2 Hier träumt nur eine. Die FFrau neben mir.
e|-------------|
B|-------------|
G|-8-7-8-7-5---|
D|-----------8-|
A|-------------|
Bb F C E|-------------|
Und während ich sinnier’, was ich jetzt am besten mach’,
Bbklingelt’s an der Tür,F sie wird schlagartig D7/F#wach
G7(#5)
und sagt: „Versteck dich! Schnell!
FDas ist mein Freund CDaniel!“
______ ____
| 1 | 2
e|---0------------------------------------------------------|-----|
B|---1------------------------------------------------------|-----|
G|---0------------------------------------------------------|-----|
D|---2------------------------------------------------------|-----|
A|---3----------------------------------------------------3-|-----|
E|---x------------------------------------------------3-6---|-----|
Au Backe! Ihr Macker! Ich mach’ mich mal vom Acker!
Wenn der mich hier entdeckt, gibt das sicher ein Massaker!
Ich F7kletter’ aus’m Bett, trotz Kater ziemlich zackig.
Doch Cwährend ich das tue, merk’ ich: Ich bin ja nackig!
EG7gal, ich muß weg!F Ich brauch’ jetzt erstmal ein VerCsteck!
Aber C13wo soll ich hin, so wie ich bin?
In den Schrank! Da sind wenigstens Kleider drin.
Aber F7add13leider bin ich für den Schrank viel zu groß.
C13Was soll ich machen, Mann?! Was mach’ ich bloß?!
Ich Ghab’s:F7 Ich versteck mich unter’m CBett! Ha! Gute Idee!
C6 (powerchord)
Ich liege bibbernd unter’m Bett und fange an zu beten.
Schon seh’ ich seine Beine den Raum betreten.
F7 (powerchord)
Er kommt im Nu direkt auf mich zu.
C7 (powerchord)
Und zehn Zentimeter trennen mich von seinem Schuh.
G7 F7 C7omnit3
Da steckt er seinen Kopf unter’s Bett und hat mich entdeckt.
C7omnit3
Was ich da unter’m Bett bitteschön zu suchen hätt’,
will er Bbsus2wissen, und ich Fantworte nett:
C7omnit3 Bbsus2
Ich sag: „Äh, wissen Sie, die Sache ist die:
Ich bin Fvon der GEZ.
C7omnit3
Ich untersuche hier die Fernsehanschlußbuchse,
die Bbsus2ist nämlich ausgerechnet Fhier“, druckse
C7omnit3
ich rum. Da hält er sich vor Lachen seinen Bauch:
„GEBbsus2Z?“, sagt er. Da sei er Fzufällig auch.
Doch Bbleider meint er dann,F
e|-------------|
B|-------------|
G|-8-7-8-7-5---|
D|-----------8-|
A|-------------|
C E|-------------|
er glaube nicht so recht daran,
daß ich da auch wär’.
Denn für Bbeinen GEZ-Mann F
hätt’ ich verdammt wenig Can.
Und außerdem, die ZentDbrale würde nie zwAbei
e|------------------|
B|------------------|
G|-11-10-11-10-8----|
D|---------------11-|
A|------------------|
Eb E|------------------|
in dieselbe Wohnung schicken.
Drum verDbmutet er, ich sei
Abwohl eher hier aus F7/Aanderen Gründen.
„Höhö, Bbwär’ ich jetzt ihr Freund,F dann säߒt Du mächtig in der FCalle,
wa?“, sacht er und lacht.
„Na, da Bbhast ja noch mal Schwein gehabt,
FAlter! Ich heiß übrigens D7/F#Kalle.“
G7(#5)
Ich will mich ihm gerade vorstellen,
da Ab7hör’ ich schon wieder die F7/ATürklingel schellen.
Bb7 G7/H
Die Frau stürzt rein und flüstert: „Schnell!
FDas ist diesmal wirklich CDaniel!“
______ ____
| 1 | 2
e|---0------------------------------------------------------|-----|
B|---1------------------------------------------------------|-----|
G|---0------------------------------------------------------|-----|
D|---2------------------------------------------------------|-----|
A|---3----------------------------------------------------3-|-----|
E|---x------------------------------------------------3-6---|-----|
Na toll! Super! Das war ja zu erwarten!
Ich flehe Kalle an, mich bitte nicht zu verraten!
„Ich F7mach das schon!“, beruhigt mich Kalle.
„C6Alle für einen, einer für alle!
Bleib G7du da mal in Deinem Versteck,F und rühr dich nicht vom CFleck!“
Ich sag: „Nee, ist ok!“
Da kommt der C13Daniel durch die Tür, mutiert zum Tier
und schreit: „Wer sind Sie?! Was machen Sie hier?!“
F7add13Kalle steht da mit Pokerface
und C13antwortet cool und wahrheitsgemäß,
er sei ein Inspektor von der GECZ.
C6Daniel schreit: „Das sagen sie alle!“
C6„Hier ist mein Ausweis.“, sagt Kalle.
Doch F9der scheint für den Daniel nicht weiter von Interesse,
denn er C13haut dem armen Kalle erstmal tierisch auf die Fresse,
was G7den, weil ihm der Schreck in den FGliedern steckt, Cniederstreckt.
C6(powerchord)
Jetzt fängt er auch noch an, den Kalle zu würgen!
Ogottogott! Ich muß ihm irgend-
F7(powerchord)
wie helfen! Aber wie?!
C7(powerchord)
Na, ist egal! Jetzt oder nie!
Ich G7fasse mir ein Herz und F7klettere aus meinem VerGsus4steck. G
FNoch hat er mich Cnicht entdeckt.
Ich Fmach was, was ihn Crichtig erschreckt:
Ich Fstell mich, so wie D7Gott mich schuf,
Gsus4hinter ihm auf Gund ruf’:
„FMich Daniel, erCwürget!
Da Gbin ich für den er geCbürget!“
FAls er das hört, Chört er darauf
tatFsächlich den Kalle zu Cwürgen auf.
Er Fblickt sich um, wird D7meiner gewahr,
Gsus4ganz und gar vor ErGstaunen starr. Gb
FLediglich sein UnterCkiefer
Gsenkt sich ein ganzes Stück Ctiefer.
FKalle hingegen kommt das sehr gelegen,
denn Cer kann sich jetzt wieder bewegen.
Er Ffackelt nicht lange, dem D7bangen Tyrannen
mit GSchmackes voll eins an die Wange zu Gblangen.
FJetzt ist Daniels CKiefer
Gauch noch ein ganzes Stück Cschiefer.
Er Ftaumelt und knallt mit dem CSchädel hart
gegen Fden nebenstehenden CFernsehapparat.
Wie FMotten um eine D7Straßenlaterne
Gsus4kreisen um seine GStirne Sterne.
FDer Fernseher und erst Crecht
sein BeGsitzer sind außer GeC9fecht. Yeah, Strike!
Epilog:
C7omnit3
„Na, da ham se aber Glück gehabt, Herr Daniel. Das
GeBbsus2rät ist nämlich überhaupt nicht Fangemeldet!“
C7omnit3
„Kalle! Wie geht’s dir, Mann? Alles klar?“
Bbsus2„Ja, na ja, Fjeht so, wa?
Warum Bbhast’n das gemacht?“,F
fragt mich der CKalle.
Und ich sag: „Na, ich hab mir halt geBbdacht:
Alle für Feinen, einer für Calle,“
Da Dbnimmt er mich in den AbArm
e|------------------|
B|------------------|
G|-11-10-11-10-8----|
D|---------------11-|
A|------------------|
Eb E|------------------|
und ich ihn in meinen.
So stehen wir Dbda, ganz ohne AbScham,
und F7/Aweinen.
BbDaniel beFobachtet uns Czwei
Und bevor er in BbOhnmacht fällt,
Fsagt er noch: „Ich D7/F#sei,
G7(#5)
gewährt mir die Bitte,
in Feurem Bunde der CDritte.“
Und die MorG7al von diesem Lied:
Stehst Cdu mit blankem C9Pillermann
vor Feinem kranken D7/F#Killer, dann
C/Gspiel nicht den GoA7rilla!
ZiFtiere G7lieber CSchiller! Yeahiyea-ea-h Schiller wooohoo
=======================================================================
tabbed by Master_Pi